Datenschutzerklärung

1. Einleitung und allgemeine Hinweise

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Webseite https://www.pc-meister.at und an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns hohe Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Julian Kerem Basaran
Alser Straße 22/13
1090 Wien
Österreich
E-Mail: office@pc-meister.at

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Zu den Situationen, in denen wir personenbezogene Daten verarbeiten, gehören insbesondere:

Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns per Telefon, E-Mail, über unser Kontaktformular oder unsere Online-Terminvereinbarung kontaktieren, erheben wir Ihre Kontaktinformationen, wie:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kontaktaufnahme genutzt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt somit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

4. Server-Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite erfasst unser Hosting-Provider, Domaintechnik (Ledl.net GmbH), automatisch Daten und Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese umfassen:

Name der abgerufenen Webseite oder Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Übertragene Datenmenge
Browsertyp und Version
Betriebssystem des Nutzers
URL der zuvor besuchten Seite (Referrer-URL)
IP-Adresse (wird anonymisiert)
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite und zur Verbesserung unserer Services ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Analyse der Seitenaufrufe und Web-Hosting

Zur Sicherstellung der Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Webseite nutzen wir grundlegende Analysetools, die uns über den Umfang und die Häufigkeit der Besuche informieren. Diese Analyse erfolgt über unseren Hoster Domaintechnik (Ledl.net GmbH). Dabei werden keine personenbezogenen Informationen wie IP-Adressen gespeichert oder zur Profilbildung genutzt. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Erfassung und Auswertung statistischer Daten zur Optimierung unseres Webangebots.

Die Webseite wird auf Servern in Wien, Österreich, gehostet, sodass Ihre Daten innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden und somit den strengen Anforderungen der DSGVO unterliegen.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Weitergabe zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Speicherdauer und Löschung der Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist, und löschen die Daten, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie deren Löschung verlangen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen einer Löschung entgegen.

Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die z. B. aus dem Unternehmensrecht oder der steuerrechtlichen Vorschriften resultieren. Nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung fortbesteht.

8. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten sowie eine Kopie dieser Daten.
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten über Ihre Person korrigieren zu lassen.
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DSGVO: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder berechtigten Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Ein Widerspruch ist jederzeit möglich und wirkt für die Zukunft.
Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden unter office@pc-meister.at. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

9. Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die darauf abzielen, Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.

10. Online-Terminvereinbarung über externen Anbieter

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Termine über das Online-Tool Setmore zu buchen. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Klick auf den Link zur Terminvereinbarung auf die Webseite von Setmore weitergeleitet werden. Die Nutzung des Online-Terminbuchungstools unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Setmore. Informationen zur Datenverarbeitung durch Setmore finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.setmore.com.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024. Aufgrund rechtlicher Änderungen oder der Weiterentwicklung unserer Webseite kann es notwendig sein, die Datenschutzerklärung anzupassen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

© pc-meister.at